Der Apfelbaum auf der verlassenen Eisenbahnlinie

Elin Noble und Lasse Antonsen bei der Eröffnung in “High Five Art” gallery in Baarle Nassau, the Netherlands, in July 2023; Photo Beatrijs Sterk

Der Apfelbaum auf der verlassenen Eisenbahnlinie
Ausstellung im Workshop Hannover, Zentrum für Kreatives Gestalten, Lister Meile 4, 30161 Hannover, von 18 Mai bis 7 September, 2025

Als das Künstlerehepaar Elin Noble und Lasse Antonsen 2018 in der kleinen Stadt Assens in Dänemark auf der Insel Fünen zu Gast war, wurde es auf eine stillgelegte Eisenbahnlinie aufmerksam, die zwischen den Städten Assens und Tommerup über eine Entfernung von etwa 30 Kilometern verläuft.

Die Bahnstrecke wurde 1884 gebaut und beförderte bis 1966 Personenzüge. Bis 1993 beförderte sie noch Güterzüge, danach wurde sie jedoch aufgegeben.

Die Insel Fünen ist Apfelland und Heimat bekannter Sorten. Man isst sie gerne und bei Bahnreisen landet der Kern oft aus dem Fenster. Während die Bahnstrecke in Betrieb war, wurden regelmäßig Gestrüpp und Bewuchs neben den Gleisen gerodet, aber nachdem die Gleise aufgegeben wurden, durften die Bäume frei wachsen, so dass heute viele ausgewachsene Apfelbäume entstanden sind.

Bekannte Apfelsorten werden immer veredelt, d. h. jeder Baum ist ein Klon der ursprünglichen Sorte. Die fünf Samen, die in jedem Apfel enthalten sind, sind immer unterschiedlich und ergeben keinen Apfelbaum wie den Apfel, von dem sie stamm

Antonsen und Noble fanden einen großen Baum mit adstringierenden Äpfeln, was für Elin Noble – eine Färberin – auf das Vorhandensein von Tanninen hinwies. Sie wusste, dass die Blätter Flavonoide enthielten, einen gelben Farbstoff. Anschließend sammelten die Künstler Äpfel, Blätter und Zweige vom Baum und Elin begann, Seide, Leinen, Ramie und Baumwollstoffe zu färben, was zu einer großen Vielfalt an gelben und goldenen Farben führte.

Die Künstler beschlossen – in ihrer ersten Zusammenarbeit –, Kunstwerke zu schaffen, die auf dem Format eines Teststreifens basieren, einem kleinen Stoffstreifen, der teilweise in ein Färbebad getaucht wird, um ein Gefühl für Farbe und Konzentration zu bekommen. Für das Kunstwerk selbst wurden viel größere rechteckige Stoffabschnitte verwendet. Ein Ende des Stoffes und manchmal auch beide Enden wurden entweder in eine Eisenlösung getaucht, was zu einer satten Farbpalette von Schwarz, Dunkelgrau und Grün führte, oder in eine Titanlösung für eine Vielzahl orangefarbener Farben.

Die meisten der ausgestellten Arbeiten sind aus transparentem Seidenorganza gefertigt. Alle rechteckigen Stoffstücke durften sich in einem minimalistischen und sich wiederholenden Muster überlappen, was zu einer optischen Mischung tieferer und satterer Farben führte.

Antonsen und Noble sehen ihre Arbeit als Suche nach Schönheit und als Hommage an die endlose Vielfalt an Farben und Licht in der Natur.

Die Ausstellung wurde/wird gezeigt in:
High Five Art, Baarle-Nassau, Niederlande 9. Juli – 27. August 2023
Bojagi-Forum, Seoul, Südkorea 27. – 31. Mai 2023
Fiber Art Fair, Seoul Art Center, Seoul, Südkorea 12. – 21. Mai 2023
Das Narrow Center for the Arts in Fall River, Massachusetts 12. November 2022 – 14. Januar 2023
Workshop Hannover , Zentrum für Kreatives Gestalten, 18 Mai – 7 September 2025
Anschliessend wird die Austellung auch in Dänemark zu sehen sein ab 20 September 2025!

View at the Gallery High Five in Baarle Nassau, the Netherlands, exhibition of “The Apple Tree on the abandoned Railroad Line” July/August 2023; photo Lasse Antonsen
Elin Noble & Lasse Antonsen”The Apple Tree” project, made from the test strips of the dyeing, photo Lasse Antonsen
Elin Noble & Lasse Antonsen”The Apple Tree” project (detail), made from the test strips of the dyeing, photo Lasse Antonsen
Elin Noble: Kimono made from the silk dyed at the Apple Tree project, photo taken at the exhibition in High Five Art, Baarle Nassau , the Netherlands by Beatrijs Sterk
Elin Noble & Lasse Antonsen: “Mussings II”, photo taken at the exhibition in the High Five Art Gallery in Baarle Nassau, The Netherlands
Elin Noble & Lasse Antonsen”The Apple Tree” project, made from the test strips of the dyeing, photo Lasse Antonsen
Elin Noble & Lasse Antonsen”The Apple Tree” project, made from the test strips of the dyeing, photo Lasse Antonsen
View at the Gallery High Five in Baarle Nassau, the Netherlands, exhibition of “The Apple Tree on the abandoned Railroad Line” July/August 2023; photo Lasse Antonsen
Elin Noble & Lasse Antonsen”The Apple Tree” project, made from the test strips of the dyeing, photo Beatrijs Sterk
Elin Noble & Lasse Antonsen”The Apple Tree” project,in this work the overlapping of the color stripes and the contraststandsout. Photo Beatrijs Sterk
Elin Noble & Lasse Antonsen”The Apple Tree” project, overlapping colors in yellow, orange and dark grey; photo Beatrijs Sterk
Elin Noble & Lasse Antonsen”The Apple Tree” project, here the end of the cloth are submerged in iron (grey) and titanium (orange) solutions; photo Beatrijs Sterk