![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/NOBLE-photo-2023-1.a.blog_.jpg)
Der Workshop Indigo-EntFärbung, Blau, Braun und Weiss
Am Wochenende vom 16. bis 18. Mai 2025 wird die Färberin und Textilkünstlerin Elin Noble den Workshop „Indigo Discharge: Blue Brown, and White“ im Workshop Hannover, Zentrum für Kreatives Gestalten e.v., Hannover halten. Für alle, die Färbetechniken von diesem inspirierenden Lehrerin erlernen möchten, sind noch wenige Plätze frei. Über den Workshop schrieb Elin Noble diese Einführung
Wir beginnen mit dem Auftragen von Indigo auf Zellulosestoffe (Baumwolle, Leinen, Hanf, Ramie) und entfernen dann selektiv Indigo durch eine Reihe von Resist-Techniken (Paste, Ton, Shibori) und direktes Auftragen (Stempel, Farbe, Spray). Wir werden den Indigofarbstoff mit Kaliumpermanganat entfernen, wodurch zunächst die Hintergrundfarbe in verschiedenen Brauntönen zurückbleibt. Bei der weiteren Verarbeitung wird das Braun entfernt, sodass die Hintergrundfarbe weiß mit einem indigoblauen Muster zurückbleibt. Zusätzliches Material wird von den Teilnehmern mitgebracht und sie erhalten vorab eine Materialliste zugesandt.
Am 18. Mai um 19.00 Uhr nach Schluss des Workshops wird die Ausstellung von Elin Noble und ihrem Mann Lasse Antonsen feierlich eröffnet, Gäste sind herzlich willkommen!
Ich lernte Elin Noble als Färberin und Textilkünstlerin beim 10. internationalen Shibori-Symposium in Oaxaca, Mexiko, im November 2016 kennen, organisiert von Yoshiko Wada. Viele weitere bekannte Färber waren unter den 300 Teilnehmern dieser wunderbaren Veranstaltung, wie Michel Garcia aus Frankreich, der einen Kurs im Textilmuseum hatte. Ich wünschte, ich hätte mich für seinen Kurs und den weiterer Färber-Künstler anmelden können! Elin erzählte mir, dass sie sich einmal im Jahr mit einer internationalen Gruppe von Färbern trifft, um neue Farben und Färbemethoden zu besprechen, die sie herausgefunden haben!
Später, als ich am Koreanischen Bojagi-Forum 2023 in Seoul, Korea, teilnahm, freute ich mich, Elins Arbeiten dort zusammen mit denen ihres Mannes Lasse Antonsen, eines Künstlers, Kunsthistorikers, Kurators und Schriftstellers, im Bojagi-Forum ausgestellt zu sehen.
In Korea hatte der Organisator, der Bojagi-Künstler Chunghie Lee, die 10 ausländischen Teilnehmer des Koreanischen Bojagi-Forums zu einer Seidenresidenz in der Seidenstadt Jinju eingeladen, wo uns 10 koreanische Bojagi-Meister unterrichteten (siehe meinen Artikel zu dieser Veranstaltung https://www.textile-forum-blog.org/2023/12/jinju-silk-residency/). Dort lernte ich Elin als eine sehr ermutigende Lehrerin kennen, die immer hilfsbereit war und den anderen Teilnehmern positives Feedback gab. Während meiner Zeit in Korea traf ich auch eine andere Färberin, Kathrin Reichenbach, eine Deutsche, die in Peking lebt und arbeitet und Haute-Couture-Kleidung sowie Textilkunst herstellt! Sowohl Elin als auch Kathrin haben meine Neugier auf die Kunst des Stofffärbens mit natürlichen Materialien geweckt! Ich hatte während meines Studienjahres in Finnland von einem Färber mit natürlichen Materialien gelernt und habe immer noch die Farbmuster, die wir damals angefertigt haben (im Jahr 1968!), aber seit ich Elin und Kathrin getroffen habe, habe ich angefangen, selbst mehr mit natürlichen Materialien zu färben!
Ich freue mich sehr, dass Elin sofort begeistert darüber war, nach Deutschland zu kommen, um Färben zu unterrichten, und noch mehr freue ich mich, dass sie und ihr Mann Lasse ihre Ausstellung über ihren Aufenthalt in Dänemark auch auf der Insel Fünen zeigen wollten (siehe https://www.textile-forum-blog.org/2025/02/the-apple-tree-on-the-abandoned-railroad-line/). Für mich wird es eine persönliche Erfahrung sein, von den Besten zu lernen, und ich bin dem Workshop Hannover dankbar, dass alles sin Hannover o gut geklappt hat!
Kontakt: www. Workshop-ev.de, Telefon 0511/344711
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_8603.a.blog_.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/Indigo-Discharge1.a.blog_.png)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_0293.a.blog_.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/NOBLE-Indigo-Discharge-7.a.blog_.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_0278.a.blog_.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_0287.a.blog_.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_0274.a.blog_-1.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/NOBLE-Indigo-Discharge-4.a.blog_.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_0277.a.blog_.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_8798.a.blog_.jpg)
![](https://www.textile-forum-blog.org/wp-content/uploads/2025/02/IMG_4612.a.blog_.jpg)